Im wild-romantischen Quellgebiet der Emme liegt ein Rückzugsort, der Ruhe, Natur, kulinarischen Genuss und Geschichte vereint: das traditionsreiche Hotel Kemmeriboden Bad. Eingebettet zwischen Hohgant und Schibengütsch bietet es seinen Gästen genau das, was im hektischen Alltag oft fehlt. Zeit zum Entspannen, zum Geniessen, zum einfach Sein.
Hotel Rezeptioneingang. © Sabina Renfer
Ankommen und Aufatmen
Bereits die Anreise durch das idyllisch hügelige Emmental, mit seinen liebevoll geschmückten Bauernhäusern, gleicht einem Märchen. Die Landschaft leuchtet im Sommer in sattem Grün, im Herbst in warmem Gold. Im malerischen Örtchen Schangnau, im Oberemmental, liegt die historische Häusergruppe des Hotels inmitten dieser Idylle, wo die Emme nebenan leise vorbeiplätschert.
Ein herzliches Willkommen durch das Rezeptionsteam, ein kurzer Rundgang durch den Garten und das Haus – und schon beginnt die Auszeit. In diesem Familienbetrieb wird Gastfreundschaft seit sechs Generationen gelebt, mit spürbarer Freude und Liebe zum Detail.
Chässpycher Wellness Suite. © Sabina Renfer
Wohnen mit Charakter
Die Zimmer im Hotel Kemmeriboden Bad erzählen viele Geschichten. Einst besuchten die Gäste den Ort zum Kuren in Schwefelbädern. Jedes der 32 Zimmer ist individuell, heimelig und geprägt von natürlichen Materialien: Holz aus der Region, handverlesene Stoffe, Stein und warmes Licht schaffen ein Gefühl von
Geborgenheit. Die hochwertigen Betten und das Kissenmenü sorgen für einen erholsamen Schlaf – tief, ruhig und voller Bergluft. Einige Zimmer verfügen über Klaviere oder Flügel, so können Pianistinnen und Pianisten ihren Aufenthalt noch musikalisch abrunden. Der Silentmodus der Instrumente sorgt für eine vollumfängliche Akustik, der mit dem integrierten Kopfhörer empfangen werden kann, ohne die Ruhe der Gäste nebenan stören zu müssen.
Teehaus mit Schibengütsch. © Sabina Renfer
In der Natur zu Hause
Wer den Tag draussen verbringen möchte, findet im Kemmeriboden Bad den idealen Ausgangspunkt. Zahlreiche Wanderwege führen durch Wiesen, Wälder und zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Auch Biker kommen auf ihre Kosten – von gemütlichen Touren entlang der Emme bis zu sportlichen Herausforderungen rund um den Hohgant oder die Schrattenfluh. Wer sein Bike zu Hause lassen will, kann im Hotel bequem ein E-Bike mieten.
Wer es lieber gemächlich mag, spaziert durch den hoteleigenen Garten und bestaunt die biodiverse Blumenpracht. Hier kann das Auge nicht nur die Vielfalt der Blütenpracht bestaunen, hier duftet es auch nach zahlreichen Kräutern und man sieht ab und an wunderschöne Schmetterlinge.
Vielleicht trifft man sogar auf die hauseigene Kräuterfrau Esther, die Tee für den Winter pflückt oder die Buffetdame Astrid, die Minze für die Gäste holt, um das Wasser aus der eigenen Bergquelle zu aromatisieren.
Wellness auf Emmentaler Art
Nach einem aktiven Tag erwartet die Gäste eine besondere Form der Entspannung: die stilvolle Outdoor-Sauna, mit Blick auf den Schibengütsch, umgeben von der Ruhe im Hotelgarten. Im angrenzenden Teehaus wird Kräutertee aus dem eigenen Garten serviert, während im Gras barfuss die Sonne und die Umgebung genossen werden können. Es ist diese schlichte, ehrliche Art von Wellness, die lange nachwirkt.
Suppe. © Sandra Wüthrich Fotografie
Der Apéro mit Handschrift
Am frühen Abend beginnt das kulinarische Erlebnis mit einem liebevoll gestalteten Apéro. Das Hausapéro mit hausgemachtem Goldmelissensirup, Emmentaler Bier oder einem Glas Wein mit der eigens kreierten Kemmeriboden Assemblage aus dem Wallis – begleitet von Spezialitäten aus der Region mit Käse und Fleisch oder hausgemachten salzigen Bretzeli – oft gestaltet von den Lernenden im Restaurant, kreativ und mit viel Freude serviert.
Kulinarischer Höhepunkt
Das Abendessen im stimmungsvollen Restaurant oder auf der gemütlichen Sommerterrasse – ein Fest für die Sinne. Die Küche vereint Bodenständigkeit mit Finesse. Regionale Zutaten werden raffiniert kombiniert, mal klassisch, mal überraschend. Die klassischen Kalbsleberli mit Rösti, Berner Platte oder vegetarische Kompositionen – jedes Gericht erzählt vom Emmental, der Natur und seinen Menschen.
Zum krönenden Abschluss: die legendäre «Kemmeriboden Merängge», das luftige Eiweissgebäck mit Chäserei Nidle ist mehr als ein Dessert – es ist ein Stück gelebte Tradition.
Merängge. © Urs Homberger Fotografie
Das Hotel Kemmeriboden Bad priorisiert wo immer möglich Produkte aus der Region, manchmal sogar direkt ab Hof. In der Region bestehen viele Familienbetriebe, die so ihr Lebenswerk in die nächste Generation weitergeben können. Im Kemmeriboden Bad wird genau diese Enkeltauglichkeit grossgeschrieben.
Auch die Zusammenarbeit mit der Bäckerei Stein in Bumbach (Schangnau), die bereits in dritter Generation geführt wird, begann bereits 1939, als im Bauernhaus neben dem Hotel noch ein Landwirtschaftsbetrieb geführt wurde und man die überschüssige Nidle (Rahm) verwenden wollte. Damals wurde die Bäckersfamilie angefragt, ein Dessert zu kreieren, bei dem man diese Nidle dazu servieren könne.
Eine langjährige Zusammenarbeit zweier Familien im Schangnau begann, und ein Produkt entstand, das heute beinahe schweizweit bekannt ist: «Die Kemmeriboden Merängge». Sicherlich war es nicht die erste Kreation einer Meringue, dafür, wie man hier sagt: «die Beste!».
Frühstück mit Ausblick
Der Morgen beginnt mit Vogelgezwitscher, Kuhglocken-Läuten und einem liebevoll arrangierten Frühstücksbuffet. Zopf und Brot aus der Dorfbäckerei, Milchprodukte aus der hiesigen Käserei und im Sommer direkt von der Alp, Eier vom Hof im Dorf, Fleischspezialitäten vom Dorfmetzger, hausgemachtes Birchermüesli. Alles frisch, regional und mit Bedacht ausgewählt. Auch hier gilt: Qualität vor Quantität und Enkeltauglichkeit dank Regionalität.
Ein Stück Kemmeriboden für zu Hause
Vor der Heimreise lohnt sich ein Besuch im Regio-Lädeli. Dort findet man nebst der berühmten Merängge auch viele Produkte aus der Region. Handgemacht, hochwertig und mit Geschichten verbunden.
Das Hotel Kemmeriboden Bad ist kein Ort, den man einfach besucht. Es ist ein Ort, den man fühlt. Ein Ort für all jene, die Ruhe suchen, die Natur lieben und den Genuss schätzen.
Hotel Landgasthof Kemmeriboden Bad www.kemmeriboden.ch | hotel@kemmeriboden.ch | 034 493 77 77 |