Entdeckungsreise mit dem E-Bike

Die Region Bern bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch eine Vielzahl von Genusserlebnissen – und was gibt es Schöneres, als all das gemütlich auf zwei Rädern zu entdecken? Das Grüne Band Bern führt einmal rund um die Stadt und verbindet Natur, Kulinarik und spektakuläre Ausblicke. Von charmanten Hofläden über idyllische Gewässer bis hin zu faszinierenden Panoramawegen – auf dieser Strecke entdecken auch Berner:innen viel Neues.

In nur neun Minuten vom lebendigen Berner Stadtleben raus in die Natur – das geht? Ja klar! Die thematische Erlebnistour «888 Grünes Band Bern» verbindet auf rund 58 Kilometern die Gemeinden rund um Bern, der Schweizer Bundesstadt und dem UNESCOWeltkulturerbe – und bietet dabei Naherholung par excellence.

Gestartet wird beim Schloss Köniz. Die Strecke ist an jeder Abzweigung mit einem roten Velowegweiser und der Routennummer 888 signalisiert. Die wunderschöne Route zeigt sich von Anfang an von ihrer pittoresken Seite. So gehts vorbei an Ställen und Höfen, während kurz nach Köniz und nach Niederwangen bereits das erste Highlight wartet. Im urchigen Hofladen «Königs Biohof» in Oberbottigen können sich Bio-Fans mit schmackhaftem Obst, Gemüse und aromatischen Kräutern eindecken.

Ein einzigartiges Erlebnis bietet die Überquerung des Wohlensees über die Wohleibrücke – der ideale Ort für einen kurzen Foto-Stopp. Gleich nach der Brücke gibts die Möglichkeit zur Entspannung; am Ufer des Sees kann sich eine erholsame Auszeit gegönnt werden. Sonnenhungrige kommen ebenso auf ihre Kosten wie Stand-up-Paddler:innen und Grill-Fans.

Weiter geht die Reise über Wohlen nach Herrenschwanden. Hier lohnt es sich, den Blick in Richtung Osten schweifen zu lassen. Belohnt wird dies mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Bern und die dahinterliegenden Berner Alpen. Auch Botanikfans kommen nicht zu kurz, denn wer aufmerksam ist, entdeckt auf der Strecke das kleine Naturschutzgebiet Büsselimoos oder das Hochmoor Lörmoos.

Weiter geht die Tour in Richtung Flugbrunnen. Dort gibt die nächste dunkelgrüne Informationstafel einen wissenswerten Einblick in das Thema Obst, dem Lieblingssnack der Schweizer:innen. Egal ob Äpfel, Birnen oder Beeren – wenn der Magen knurrt, warten auch hier diverse Hofläden darauf, entdeckt zu werden.

Gestärkt und mit frischer Energie wird nun wieder fleissig in die Pedale getreten, bis das nächste Highlight der Tour wartet. Die Auenlandschaft von nationaler Bedeutung beeindruckt mit ihrer unberührten Schönheit, seltenen Pflanzenarten und idyllischen Wasserläufen.

Eine Verschnaufpause bietet sich perfekt beim Restaurant Jägerheim an, wo das E-Bike bequem an der Ladestation geparkt werden kann. Gleich nebenan, am Ufer der Giesse, lädt eine gemütliche Bank zum Verweilen ein. Das Wasser ist hier aussergewöhnlich klar, Vögel ziehen ihre Kreise und Insekten tanzen über die Wasseroberfläche.

Die letzte Etappe führt durch das malerische Köniztal zurück zum Ausgangspunkt. Wer sich nach einer Erfrischung sehnt, findet im Restaurant zum Schloss den perfekten Ort, um neue Energie zu tanken. Hier locken nicht nur saisonale Spezialitäten, sondern auch kühle Getränke – genau das Richtige, um an warmen Tagen eine genussvolle Pause einzulegen. Im schattigen Innenhof, unter der majestätischen Linde, lässt es sich entspannt zurücklehnen. Ein kühles Glas in der Hand, der Blick auf die zurückgelegte Strecke – ein perfekter Moment, um auf eine erlebnisreiche Tour anzustossen.

Lust auf noch mehr E-Bike?

Auf den zehn Highlight-Routen rund um Bern, der Schweizer Bundesstadt und dem UNESCO-Weltkulturerbe warten weitere unvergessliche Genussmomente. Die Rundtouren sind bestens ausgeschildert mit den offiziellen Schweizmobil-Veloland-Routen und bieten spektakuläre Ausblicke auf die voralpine Landschaft.

bern.com

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar