Vom 12. Bis 14. Dezember werden im Rahmen des Black Film Festival Zurich Filme von Schwarzen Filmschaffenden of African Descent gezeigt, deren Perspektiven zu selten im Kino vorkommen. Es sind Geschichten, die bewegen, herausfordern und neue Blicke auf die Welt eröffnen.

Das Black Film Festival Zurich ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Seit 2019 bringt das Festival Filme auf die Leinwand, die bewegen, irritieren, inspirieren und Sichtweisen sichtbar machen, die oft im Verborgenen bleiben. Die Geschichten führen von Lagos bis London, von Kingston bis Kapstadt, von Harlem bis Harare. Denn das Team konzentriert sich nicht auf einen Kontinent, ein Land oder eine Stadt, sie holen das internationale Schwarze Kino of African Descent nach Zürich.
Dieses Jahr zeigt das Black Film Festival Zurich 24 ausgewählte Filme. Ob dokumentarisch, experimentell oder fiktional, die Filme feiern die Vielfalt Schwarzer Lebensrealitäten und filmischer Ausdrucksformen. Es ist ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des Empowerments, für alle, die neugierig sind auf neue Perspektiven und echtes Kino.
Diversität, Zugänglichkeit und Dialog sind das Fundament. Hinter und vor der Kamera achtet das Team auf eine ausgewogene Repräsentation und fördert Begegnungen auf Augenhöhe, durch Gespräche, Podien und Diskussionsformate, die Filme in einen gesellschaftlichen Kontext setzen. Es schafft Zugänge, baut Barrieren ab.
Das Black Film Festival Zurich lädt dazu ein, Kino neu zu denken: als Ort kultureller Vielfalt, als Resonanzraum Schwarzer Geschichten und als lebendigen Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft.