Die 47. Solothurner Literaturtage sind in vollem Gange

Die 47. Solothurner Literaturtage eröffneten diesen Donnerstag und noch bis am 1. Juni in vollem Gange. Über 80 Autor*innen und Übersetzer*innen sind in mehr als 140 Veranstaltungen rund um das neue Festivalzentrum Museumspark zu erleben. Sie stellen ihre neuen Werke vor und beleuchten im Gespräch aktuelle gesellschaftliche Zusammenhänge. Am Festivalsonntag wird Peter Bichsel gedacht und am Freitag- und Samstagabend sind Texte auch musikalisch zu erleben.

©Fotomtina

Einen Schwerpunkt der 47. Solothurner Literaturtage bilden die Gesprächsrunden zu gesellschaftspolitischen und literarischen Themen: Jonas Lüscher unterhält sich mit Marlene Streeruwitz und der Philosophin Susanne Schmetkamp über den aktuellen Zustand der Demokratie. Sie ergründen, was Literatur in diesem Zusammenhang leisten kann. Laura Accerboni, Zora del Buono und Gabriella Zalapì sprechen darüber, wie die generationsübergreifende Erfahrung der Migration in die Schweiz das eigene Schreiben prägt sowie über ihren Bezug zur italienischen Sprache (31. Mai, 11.30). Kay Matter und Marina Skalova rücken den politischen Körper in den Fokus und plädieren für eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen, die unsere Körper bestimmen (30. Mai, 14.30).

 

Die Literaturtage gedenken dem kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorbenen Solothurner Schriftsteller Peter Bichsel. Ihm, dem Grossmeister der kleinen Erzählung, der in seinen Texten und eigenwilligen Geschichten die Welt vielfach neu erfand, erweisen Guy Krneta, Kay Matter und Peter Stamm gemeinsam mit der Moderatorin Flurina Badel und dem Musiker Daniel Woodtli die Referenz (1. Juni, 13.00).  Drei Konzerte stehen auf dem Programm: CAPSLOCK SUPERSTAR sorgt mit mal plüschigem, mal knackigem Deep House für Heilung und kochende Innereien (30. Mai, 20.30). Am Samstag ist mit Saubär der neue Stern am Mundarthimmel zu hören. Anschliessend erwecken AbSTRAL composts Wortgewandtheit und seine pulsierenden Rhythmen ein einmaliges Zusammenspiel aus Klang und Poesie.


©Fotomtina

 

Vom 30. Mai bis 1. Juni gibt es für alle, die nicht nach Solothurn reisen, Live-Streams aus dem Konzertsaal, dem Kino Palace und dem Theatersaal. Sowie zwei Video-Streams am Freitag- und Samstagabend.

Das komplette Programm findet ihr unter: literatur.ch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar